klapprig

klapprig

* * *

klapp|rig ['klaprɪç] <Adj.> (ugs.):
a) (von einem Gebrauchsgegenstand o. Ä.) alt und nicht mehr sehr stabil oder funktionstüchtig:
ein klappriges Auto.
b) (von einem alten Menschen) körperlich schwach, hinfällig geworden:
der Großvater ist sehr klapprig geworden.
Syn.: alt, gebrechlich, schwächlich, senil, zittrig.

* * *

klạpp|rig 〈Adj.〉 = klapperig

* * *

klạpp|rig , klapperig <Adj.>:
1.
a) alt, durch längeren Gebrauch abgenutzt u. nicht mehr sehr stabil, intakt:
ein -er Bus;
b) (fam.) körperlich hinfällig u. kraftlos:
ein -er Gaul;
nach der Krankheit ist sie noch etwas k.
2. wenig stabil u. wenig solide hergestellt.

* * *

klạpp|rig, klapperig <Adj.>: 1. a) alt, durch längeren Gebrauch abgenutzt u. nicht mehr sehr stabil, intakt: ein -er Wagen; Ich war noch keine fünf Minuten auf meinem Posten, als Kiesslings klappriger Lkw anrollte (Heym, Schwarzenberg 90); mein Klavier ist schon recht k.; der Bus sieht ziemlich k. aus; b) (fam.) körperlich hinfällig u. kraftlos: ein -er Gaul; Aus dürren Männern ... sind Fettwänste geworden, denen die Sachen nicht passen. Aus stämmigen Männern klapprige Opas (Chotjewitz, Friede 94); nach der Krankheit ist sie jetzt noch etw. k.; er ist recht k. geworden. 2. wenig stabil u. wenig solide hergestellt: Sucher und Rückwand (= der Kamera) sind freilich etwas k. (DM 45, 1965, 19).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • klapprig — Adj. (Aufbaustufe) durch sein Alter und durch den längeren Gebrauch abgenutzt Beispiel: Nach vier Stunden Fahrt mit einem klapprigen Bus kamen wir am Ziel an …   Extremes Deutsch

  • klapprig — a) abgenutzt, alt, instabil; (schweiz., sonst ugs. abwertend): lotterig. b) altersschwach, gebrechlich, hinfällig; (schweiz.): krächelig; (ugs.): tatterig; (landsch., bes. nordd.): taperig. * * * klapprig→gebrechlich …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • klapprig — klạpp·rig Adj; gespr; 1 so alt und abgenutzt, dass einige Teile locker geworden sind (und klappern) <ein Auto, ein Fahrrad, eine Schreibmaschine usw> 2 alt und schwach (oder dünn) ≈ gebrechlich <ein Pferd> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • klapprig — klapprigadj 1.gebrechlich,kranklich,hager.Verstehtsichnach⇨klapperdürr.Seitdem19.Jh. 2.fastschrottreif.1910ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • klapprig — klappern: Das seit mhd. Zeit bezeugte Verb (mhd. klappern) gehört zu der unter ↑ klappen dargestellten Gruppe von Schallnachahmungen. Abl.: Klapper »Gerät oder Spielzeug zum Klappern« (15. Jh.); klapp‹e›rig »abgenutzt, alt; hinfällig« (16. Jh.).… …   Das Herkunftswörterbuch

  • klapprig — klạpp|rig vgl. klapperig …   Die deutsche Rechtschreibung

  • klapperig — klạp|pe|rig 〈Adj.〉 oV klapprig 1. alt u. leicht zerbrechlich (Sache) 2. alt u. schwächlich (Person, Haustier) ● ein klapperiges Auto; ein alter, klapperiger Gaul; er ist schon etwas klapperig * * * klạp|pe|rig: ↑ klapprig. * * * klạpp|rig,… …   Universal-Lexikon

  • rappelig — unruhig; fickerig (umgangssprachlich); gereizt; nervös; schreckhaft; aufgeregt; erregt; rapplig (umgangssprachlich); kirre (umgangsspr …   Universal-Lexikon

  • altersschwach — a) gebrechlich, hinfällig; (schweiz.): krächelig; (ugs.): tatterig; (landsch., bes. nordd.): taperig; (veraltet): bresthaft, gebresthaft, kaduk. b) abgenutzt, alt, brüchig, klapprig, lädiert, morsch, mürbe, schadhaft, wackelig; (ugs.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • gebrechlich — 1. hinfällig, schwach, schwächlich; (schweiz.): krächelig; (geh.): siech; (ugs.): tatterig; (fam.): klapprig; (landsch., bes. nordd.): taperig; (veraltet): [ge]bresthaft, kaduk; (Med.): kachektisch. 2. ätherisch, fein[gliedrig], gr …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”